Beamtenversorgung und Ruhegehalt
Das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen (LBV) ist unter anderem für Versorgungsauskünfte für aktive Beamt*innen.
WeiterlesenDas Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen (LBV) ist unter anderem für Versorgungsauskünfte für aktive Beamt*innen.
WeiterlesenChancengleichheit, persönliche Probleme oder Angebote für den Ganztag. Schulsozialarbeiter*innen beschäftigensich mit vielfältigen Themen.
WeiterlesenDGB NRW fordert Umlagefinanzierung in der beruflichen Bildung und darüber hinaus eine Ausbildungsgarantie.
WeiterlesenVorerst bleibt es bei der bewährten, anwenderfreundlichen Anlagen- und Abschlussorientierung.
WeiterlesenWird interkulturelle Kompetenz in der Lehrausbildung behandelt? Wie werden migrationsspezifische Aspekte umgesetzt? Uni Duisburg-Essen macht es vor.
WeiterlesenIm Rahmen eines Seminars begleiteten Studierende der Uni Duisburg-Essen Schüler*innen aus dem Förderunterricht während eines Schreibprojekts.
WeiterlesenBei der Frage Bildung der Migrationsgesellschaft, geht es nicht darum, Menschen „mit Migrationshintergrund“ zu fokussieren.
WeiterlesenWer den Umgang in der Einwanderungsgesellschaft gestalten möchte, kann das nicht aus Sicht der Mehrheit tun. Multikulturelle Kooperation ist gefragt.
WeiterlesenIn NRW gibt es in allen Schulformen seit Jahrzehnten herkunftssprachlichen Unterricht (HSU). Landesweit werden 19 Muttersprachen unterrichtet.
WeiterlesenJunge Menschen mit und ohne familiäre Migrationshintergründe oder eigene Migrationserfahrungen tragen vielfältige Kontexte in den Schulalltag.
Weiterlesen