Bildung als Schlüssel für soziale Gerechtigkeit
Zweites Bochumer Memorandum von GEW und DGB: „Bildung als Schlüssel für soziale Gerechtigkeit und für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit“
WeiterlesenZweites Bochumer Memorandum von GEW und DGB: „Bildung als Schlüssel für soziale Gerechtigkeit und für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit“
WeiterlesenZu selten wird in der Flüchtlingsdebatte das Menschenrecht auf Bildung genannt. GEW hat auf dem Gewerkschaftstag eindeutig Position bezogen.
WeiterlesenG8/G9: Ideen sind zur Entlastung der Schüler*innen lösen nicht das Problem der „falschen“ Schulzeitverkürzung am Gymnasium.
WeiterlesenIn NRW ist das Hochschulzukunftsgesetz 2014 in Kraft getreten. Es fordert u. a. einen Rahmenkodex für gute Beschäftigungsbedingungen.
WeiterlesenMithilfe des Hochschulpaktes sollen 65.000 zusätzliche Masterplätze bis 2020 entstehen.
WeiterlesenVon Bedeutung für die frühkindliche Erziehung sind zahlreiche Faktoren auf verschiedenen Ebenen, politische und gesetzliche Rahmenbedingungen.
WeiterlesenDie PISA-Ergebnisse erinnern regelmäßig daran, dass die Bildungsungleichheiten auch räumlich-geografischer und sozialer Natur sind.
WeiterlesenGelsenkirchen hat zahlreiche Initiativen angestoßen, um Bildung unter dem Motto „Jedem Kind eine Chance geben“ weiter zu verbessern.
WeiterlesenBildungsungerechtigkeit: Das Versprechen des gesellschaftlichen Aufstiegs durch Bildung wird in der Realität nicht gehalten.
WeiterlesenKann die Etablierung des islamischen Religionsunterrichts und der Ausbau islamischer Theologie an der Uni zu Toleranz und Verständnis führen?
Weiterlesen