Änderung des Kinderbildungsgesetzes
Durch die Revision des Kinderbildungsgesetzes werden weitere 100 Millionen Euro bereitgestellt. Der Elementarbereich bleibt unterfinanziert.
WeiterlesenDurch die Revision des Kinderbildungsgesetzes werden weitere 100 Millionen Euro bereitgestellt. Der Elementarbereich bleibt unterfinanziert.
WeiterlesenDie GEW übergibt Resolution „Worauf es ankommt!“ an Schulministerin Löhrmann auf dem Inklusionskongress von GEW und DGB.
WeiterlesenErfolgreiches Klagen gegen Kettenbefristungen machten ihr Mut, mit Unterstützung der GEW gegen ihr unsicheres Beschäftigungsverhältnis vorzugehen.
WeiterlesenDie Algemene Onderwijsbond ist die größte Bildungsgewerkschaft der Niederlande. Sie macht sich für gelingende schulische Inklusion stark.
WeiterlesenIm gemeinsamen Lernen kommen Lehrerstellen für sonderpädagogische Förderung hinzu. Dies erfordert eine strukturierte Personalplanung.
WeiterlesenInklusives Antidiskriminierungsprojekt „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ setzt sich gegen Homo- und Transphobie an Schulen ein.
WeiterlesenDie Arbeitsgruppe LSBTI* in der GEW NRW setzt sich für echte Gleichstellung ein, um Diskriminierung in Politik und Religion zu bekämpfen.
WeiterlesenGespräch mit Dr. Ulrich Klicke zu Studie „Akzeptanz sexueller Vielfalt an Berliner Schulen“ und den Umgang mit Diskriminierung und Homophobie.
WeiterlesenDer Landesausschuss für multikulturelle Politik (LAMP) der GEW NRW lud zur Fachtagung „Mehrsprachigkeit – Sprachvielfalt erleben“ ein.
WeiterlesenRegierungsbezirke Düsseldorf und Münster haben Befragung bereits durchgeführt, im Regierungsbezirk Detmold startet COPSOQ nach den Herbstferien.
Weiterlesen